|
Aktuell
Hier werden Aktualitäten rund um Hählen/Hehlen bekannt gemacht:
Neue Erkenntnis: Erste Erwähnung des Familiennamens Hählen/Hehlen
Nach weiteren Forschungen im Staatsarchiv in Bern konnte eine erste Erwähnung des Familiennamens Hählen/Hehlen 100 Jahre früher angesetzt werden als bisher angenommen, d.h. anfangs 14. Jh., genauer im Jahre 1323. Im Staatsarchiv sind alle bekannten Dokumente im Zusammenhang mit dem Kanton Bern bis ca. 1400 abgeschrieben und in Buchform herausgegeben worden. Somit ist es viel leichter, diese Dokumente zu sichten. Diese Buchreihe heisst "Fontes Rerum Bernensium / Berns Geschichtsquellen" und umfasst 10 Bände.
Die erste Erwähnung ist 1323, die zweite Erwähnung ist 1356, die dritte Erwähnung ist 1358 und ob die Erwähnung um 1425, wie bisher angenommen, die vierte ist, ist nicht gesichert, könnte aber möglich sein. Einen Ausschnitt aus diesen Dokumenten findet Ihr unter Dokumente.
Unsere "Geschichtsschreibung" ist entsprechend angepasst worden! 9.7.2003
Top ↑
Neu: Plattform für die Familien Hählen/Hehlen
Seit Juni 2003 gibt es eine Homepage für die Familien Hählen/Hehlen unter der Webadresse www.haehlen.info. "info" steht für Informationsdienst und heisst Top-Level-Domain und ist weltweit d.h. nicht nur für ein Land bestimmt.
Die Homepage will also allerlei Informationen rund um die Familien Hählen/Hehlen auf der ganzen Welt anbieten. Die Übersetzungen in Englisch und Französisch kommen später hinzu. Wer etwas interessanten weiss und anzubieten hat, soll doch mit uns Kontakt aufnehmen.
Diese Homepage ist eine Projektarbeit, die als Abschluss der Ausbildung zum Webmaster durch Markus Hählen entstand.
Wir freuen uns, Ihnen diese Plattform anbieten zu können und hoffen auf eine rege Benutzung derselben.
Top ↑
Clavierbauer Johann Ludwig Hehlen
Am 12.5.2003 wurde folgender Brief an die Nachkommen der Familien Hehlen, Hählen, Haelen, Hellen geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren
Zusammen mit Herrn Jean-Claude Battault vom "Musée de la Musique" in Paris, machen wir eine Studie über den bernischen Clavierbauer Johann Ludwig Hehlen (Hählen, Haehlen, Hellen) und seine Instrumente.
Johann Ludwig Hehlen kommt aus Boltigen im Simmental und ist am 19. April 1781 in Bern gestorben, er war 65 Jahre alt. Zusammen mit seinem Bruder Peter Hehlen haben sie Orgeln, Cembali, Pianoforte gebaut.
Durch diesen Brief versuchen wir Archive oder noch unbekannte Instrumente zu finden, die noch im Besitz (descendants) der Familie sein könnten.
Wir werden einen Artikel in der musikwissenschaftlichen Zeitschrift "Musique Images Instrument" in Paris veröffentlichen.
Da wir den Text schon Mitte Juni geben müssen, würden wir Ihnen sehr dankbar sein, wenn Sie uns sehr bald antworten könnten.
Sind Sie mit Hehlen Bruder verwandt oder können Sie uns Auskunft geben? Kennen Sie Hehlen Instrumente (Orgel, Clavecin oder Pianoforte)?
Für Ihre Bemühungen sind wir Ihnen sehr dankbar!
Mit herzlichen Grüssen
Pierre Goy Coteau de Belmont 18 1815 Clarens Tel: 079 695 .... Fax: 021 964 .... Mail: pierregoy@freesurf.ch
Top ↑
Bilder vom 1. Hählentreffen an der Lenk 2002:
Da im Wappen der Hählen von Lenk die Jahrzahl 1602 steht, dachte ich schon vor Jahren, dies wäre eine Gelegenheit, ein Hählentreffen zu organisieren. Tatsächlich konnte rechtzeitig alles eingefädelt werden (OK bilden, Nachforschungen anstellen, Stammbaum bilden), ein solches erstes Treffen auf die Beine zu stellen. Dieses konnte vom 18.-20. Oktober 2002 an der Lenk im Sporthotel Betelberg über die Bühne gehen. Hier findet Ihr einige Eindrücke davon:
![Markus erklärt Fritz etwas aus dem Stammbaum](thumbnails/010.jpg) 010.jpg |
![Markus erklärt Wendy und Leslie aus den USA etwas aus dem Stammbaum](thumbnails/012.jpg) 012.jpg |
![Mit dem Bus gehts auf den Bühlberg](thumbnails/015.jpg) 015.jpg |
![Auf dem Bühlberg trifft uns tiefer Winter an :-()](thumbnails/018.jpg) 018.jpg |
![Dafür ist es drinnen umso gemütlicher beim Mittagessen](thumbnails/056.jpg) 056.jpg |
![Leslie aus den USA und Elisabeth aus England verstehen sich bestens](thumbnails/059.jpg) 059.jpg |
![Blick vom Bühlberg auf Lenk am 19. Oktober 2002](thumbnails/060.jpg) 060.jpg |
![Das Hählenwappen im Empfang des Sporthotels macht auf den besonderen Anlass aufmerksam](thumbnails/068.jpg) 068.jpg |
![Ein Teil des aufgemachten Stammbaums](thumbnails/069.jpg) 069.jpg |
![Der andere Teil des Stammbaums der Hählen von Lenk](thumbnails/071.jpg) 071.jpg |
![Beim Apéro am Samstag im Sporthotel](thumbnails/072.jpg) 072.jpg |
![Das OK-Team Beni, Markus, Geri (v.l.)](thumbnails/073.jpg) 073.jpg |
![Das Jodel-Terzett von Lenk sang wundervoll](thumbnails/083.jpg) 083.jpg |
![Am Abendessen im Sporthotel](thumbnails/084.jpg) 084.jpg |
![Bob aus den USA und Markus](thumbnails/086.jpg) 086.jpg |
![Bin ich das wirklich? (Paul, der Kunstmaler)](thumbnails/112.jpg) 112.jpg |
![Der Gemeindepräsident von Lenk, Albert Sommer, bei seinem sehr interessanten Vortrag](thumbnails/113.jpg) 113.jpg |
![Hannes hat einen 'Feldstecher' gewonnen, daneben seine Schwester S.](thumbnails/122.jpg) 122.jpg |
![Tatjana und Annette haben ein farbiges Hählenwappen gewonnen](thumbnails/127.jpg) 127.jpg |
![Der Stammbaum findet Anklang](thumbnails/128.jpg) 128.jpg |
![Wirklich beeindruckend, dieser Stammbaum!](thumbnails/129.jpg) 129.jpg |
![Elisabeth aus England studiert ihre näheren Verwandten](thumbnails/131.jpg) 131.jpg |
![Es gibt auch handlichere Stammbäume zu kaufen (wenn sie mal aktualisiert sind...)](thumbnails/132.jpg) 132.jpg |
![Am Sonntagmorgen ist Erntedankfest in der Kirche Lenk](thumbnails/138.jpg) 138.jpg |
![Danach gehts zu den Simmenfällen](thumbnails/140.jpg) 140.jpg |
![Bei der Barbarabrücke](thumbnails/141.jpg) 141.jpg |
![Noch einmal Studium am Stammbaum](thumbnails/147.jpg) 147.jpg |
![Das habe ich gar nicht gewusst, dass da auch noch jemand war...](thumbnails/150.jpg) 150.jpg |
![Und wer gehört denn sonst noch zu unserer Verwandtschaft?](thumbnails/151.jpg) 151.jpg |
![Am Sonntag beim Mittagessen](thumbnails/152.jpg) 152.jpg |
![Jetzt gehts auf zum Rundgang durch Lenk (das Wetter ist jetzt doch noch freundlich geworden)](thumbnails/153.jpg) 153.jpg |
![Erklärungen am Kronenplatz, Lenk, von Hans-Ueli](thumbnails/160.jpg) 160.jpg |
![Beim Bahnhof Lenk](thumbnails/164.jpg) 164.jpg |
![Vor dem Hotel Kreuz](thumbnails/167.jpg) 167.jpg |
![Der Rundgang endet wieder beim Sporthotel Betelberg](thumbnails/169.jpg) 169.jpg |
Hählentreffen-Fotogalerie, © Geri Hählen, 20.10.2002
Top ↑
|